Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Julia Glöckl, Ostasiatisches Institut, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Universität Leipzig
    • Kim, H. Yumi: Madness in the Family. Women, Care, and Illness in Japan, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Leonie Rogg, Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Senderovich, Sasha: How the Soviet Jew Was Made, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Ljiljana Radonić, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Rydel, Jan; Troebst, Stefan (Hrsg.): Instrumentalizing the Past. The Impact of History on Contemporary International Conflicts, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Baijayanti Roy, AG Wissenschaftsgeschichte, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Massimilla, Edoardo; Morrone, Giovanni (Hrsg.): Deutschland und der Orient. Philologie, Philosophie, historische Kulturwissenschaften, Hildesheim 2021
  • -
    Rez. von Andreas Eichleter, Zentrum Ostasienwissenschaften, Universität Heidelberg
    • Schmidt, Jan: Nach dem Krieg ist vor dem Krieg. Medialisierte Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und Nachkriegsdiskurse in Japan (1914–1919), Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Ulrich Hofmeister, Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kindler, Robert: Robbenreich. Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
  • -
    Rez. von Tobias Delfs, Seminar für Südasienstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Asmussen, Benjamin: Kinafarerne. Mellem kejserens Kina og kongens København, Kopenhagen 2019
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Perabo, Betsy C.: Russian Orthodoxy and the Russo-Japanese War, London 2017
  • -
    Rez. von Robert R. Shandley, Department of International Studies, Texas A&M University
    • Hürter, Johannes; Hof, Tobias (Hrsg.): Verfilmte Trümmerlandschaften. Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945–1949, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Leese, Daniel: Maos langer Schatten. Chinas Umgang mit der Vergangenheit, München 2020
  • -
    Rez. von Taku Tamaki, Department of Politics, History and International Relations, Loughborough University
    • Stalker, Nancy K.: Japan. History and Culture from Classical to Cool, Berkeley 2018
  • -
    Rez. von Ulrich Brandenburg, UFSP Asien und Europa, Universität Zürich
    • Weber, Torsten: Embracing 'Asia' in China and Japan. Asianism Discourse and the Contest for Hegemony, 1912–1933, New York 2018
  • -
    Rez. von Till Knaudt, Institute for Research in the Humanities, Kyoto University
    • Ward, Max: Thought Crime. Ideology and State Power in Interwar Japan, Durham 2019
  • -
    Rez. von Nadine Amsler, Abteilung für Neuere Geschichte, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sachsenmaier, Dominic: Global Entanglements of a Man Who Never Traveled. A Seventeenth-Century Chinese Christian and His Conflicted Worlds, New York 2018
  • -
    Rez. von Hajo Frölich, Berlin
    • Songster, E. Elena: Panda Nation. The Construction and Conservation of China's Modern Icon, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Bösch, Frank: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann, München 2019
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Lisa Kienzl, Institut für Religionswissenschaft und Religionspädagogik, Universität Bremen
    • Fritz, Natalie; Mäder, Marie-Therese; Pezzoli-Olgiati, Daria; Scolari, Baldassare (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur, Marburg 2018
Seite 1 (106 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich